Hervorgehoben

Fr. 27.08. I 19.30 Uhr I Küchenkonzert OPEN AIR auf dem Regerhof

Diesmal ist das Küchenkonzert zu Gast auf dem Regerhof. Wir freuen uns auf die Open Air Bühne und ein Wiedersehen mit euch! Wie immer, wird es auch eine Kleinigkeit zu essen geben, frisch zubereitet von freundlichen Nachbar*innen in der Kölibri Küche und mit quietschenden Reifen angeliefert. Das Ganze findet im Rahmen von #zu-recht-kommen statt, einer Veranstaltungswoche rund um die Themen Migration, Flucht und Asyl vom 23. bis 29. August.

Es treten auf:

Lampedusa Moongroove
Ein international besetztes Musik-Kollektiv mit Wurzeln im Reggae, Punk und African Jazz.
www.lampedusa-moongroove.com

KIMBA KYON
Eine Indie-Rock-Band aus Hamburg. Seit 2013 aktiv, teilte man sich Bühnen u.a. mit A Projection, Julie’s Haircut und Minor Victories, der Supergroup aus Mitgliedern von Editors, Mogwai und Slowdive. The Kuiper Belt EP erschien 2017 auf Rock’n’Roll Fantasy Records. Die aktuelle Single „Edge of the Bridge“ ist 2019 veröffentlicht worden.
www.kimbakyon.de

Weitere Infos zum Programm:

www.zu-recht-kommen.org

Anmeldung: anmeldung@gwa-stpauli.de

Adresse: Regerhof, Regerstraße 73, 22761 Hamburg

Anfahrt: Regerstraße 73, Hamburg-Bahrenfeld, Haltestelle Von-Sauer-Straße, Bus Linie 2 ab Altona

27.06. I 19:30 Uhr I Lennart Hase und Ojos Clavel

Erst wird lecker gekocht und geschmaust und dann gibt’s was Feines auf die Ohren. Unsere musikalischen Gäste sind diesmal

Lennart Hase: ich bin Lennart und spiele frisch geschriebene eigene Songs sowie Cover aus den Genres Pop, Soul, Country und Blues. Inspiriert von Künstlern wie The Beatles oder John Mayer gehen meine Songs in eine melodische, verträumte Richtung, wobei der Groove immer im Vordergrund steht. Die Songs sind mit akustischer sowie E-Gitarre begleitet und werden durch Gitarrenloops und Solos verziert.

https://www.instagram.com/lenni_guitar/

Ojos Clavel: Zwei Musikerinnen begegnen sich in Berlin, um ihre Klangwelten auf einem gemeinsamen Gewebe zu verweben. Inspiriert von den Gesängen des Mittelmeers, den Rhythmen des Balkans und den Farben Lateinamerikas, lassen Djuna Lund und Elena La Conte – aus Spanien und Italien stammend – Eindrücke ihrer Reisen und vielfältigen Klanglandschaften in ihre eigenen Kompositionen einfließen und erschaffen so ein einzigartiges, eigenes Lied.

30.05. I 19:30 Uhr I Pezhvak Ensemble/Interfolk-Levitation Project

30.05.2025 von 19:30 – 22:00 Uhr

KÖLIBRI KÜCHENKONZERT
Nachbarschaftliches Dinner mit Musik
19.30 Einlass | 20.00 Live-Musik in der Kölibri Küche – heiß und fettzig!


Erst wird lecker gekocht und geschmaust und dann gibt’s was Feines auf die Ohren. Im April erwarten Euch zwei Gigs:


Das Interfolk-Levitation Project bietet Euren Ohren außergewöhnlicher Klangkonstellationen aus verschiedener Musikkulturen, anregende Improvisationen und eigene
Kompositionen. Nicht nur, dass die jemenitisch-indonesisch-deutsche Sängerin, Samirah Al-Amrie, auch Handpan spielt und loopenderweise ihre Stimme kunstvoll vervielfältigen kann, auch André Meisner wird neben dem Saxophon die ungewöhnliche und außerordentlich weich klingende armenische Flöte namens
Duduk zum Klingen bringen. Und dann ist da noch der Pianist Andreas Günther, der sich auch nicht damit zufriedengeben kann, nur ein einziges Instrument spielen zu wollen.


Auch das Pezhvak Ensemble bietet Euch ein spannendes Crossover: Pezhvak ist persisch und bedeutet Echo. Und genauso hallt der Gesang des Sängers und Gitarristen Hesam in den Ohren und Herzen der Zuhörenden nach. Hesam hat schon einige Jahre als Jazz-Saxofonist, Gitarrist und Sänger auf den Straßen und Coffee Shops Teherans gespielt, bevor er nach Deutschland kam und hier auf Sepehr, einem Percussionisten aus Isfahantraf. Geigerin Steffi und Kontrabassist Martin bringen Einflüsse aus der Klassik,
der weltlichen Musik, dem Jazz und dem Rock´n Roll mit. Als Pezhvak Ensemble vereinen sie die ewigen Themen wie Liebe und Sehnsucht aber auch politische Kritik in persischer Lyrik und mitreißenden Melodie

25.04.25 I 19:30 I Lara Roushan /Mizzywave

Erst wird lecker gekocht und geschmaust und dann gibt’s was Feines auf die Ohren. Im April erwarten Euch zwei Gigs:


Lara Roushan
Nach der Veröffentlichung ihrer ersten Single „Eternity“ im Jahr 2023 meldet sich die 27-jährige Singer-Songwriterin aus Hamburg mit ihrer zweiten Single „SadFish“ zurück. Ihr Sound ist von Natur aus melancholisch, ihre Auftritte strotzen nur so vor Emotionen und Verbundenheit mit ihrem Publikum. Die Texte von Lara Roushan kombinieren kreative Symbolik mit eindrucksvollen Geschichten und schaffen ein fesselndes musikalisches Erlebnis. Man könnte sie irgendwo zwischen Billie Eillish und Norah Jones einordnen.


Mizzywave
Große Songs in kleinen Clubs, sophisticated Stadionpop auf engstem Raum: Mizzywave sind seit Jahren eine wunderbare Fata Morgana der Hamburger Konzertszene: Wenn sie mit neuen Songs auftauchen, darf man sie nicht verpassen. Juliane Lauterbach singt mit Verve und Charisma über Menschen, die endlich ausbrechen, über Liebe, Abstürze und Aufbrüche. Begleitet und befeuert von Produzent Sven Waje an der psychedelischen Rock-Gitarre, Oskar Schillings am Keyboard (und backing vocals), und von Susanne Scholten am Schlagzeug und Till Raether am Bass. Bei Mizzywave klatscht niemand auf eins und drei, und bei ihren Pop-Songs fragt man sich, wie man so lange ohne sie auskommen konnte.

 

Veranstaltungsort: Kölibri

28.03. I 19:30 – 22:00 I Peters Beine (Indie) und Das Heinrich Manöver (Hip Hop Gedöns)

Wir freuen uns auf ein nachbarschaftliches Dinner und Konzert mit Peters Beine (Indie) und Das Heinrich Manöver (Hip Hop Gedöns). Eintritt frei, Spenden in die Kochmütze!


Eintritt frei, Spenden in die Kochmütze!

Erst wird lecker gekocht und geschmaust und dann gibt’s was Feines auf die Ohren. Im März erwarten Euch zwei Gigs:
Peters Beine stehen für gute Musik mit Füllung. Geschliffene Texte treffen auf beinharte Indie-Sounds und Balladen, die dir die Beine weich werden lassen. Peters Beine sind wie Wellenreiten. Es geht runter, es geht rauf, aber immer nach vorne.
Das Heinrich Manöver! Fünf Köpfe, 1000 Ideen, krumme Takte und eine wilde Mischung aus Musikstilen ohne Respekt vor Genregrenzen und Gepflogenheiten. Bissige Lyrics treffen auf funky Grooves, psychedelische Soundscapes auf experimentelle Rhythmen und wonky Beats auf das ein oder andere Brett. Heinrich bleibt Heinrich.

Veranstaltungsort: Kölibri

28.02.25 I 19:00 Uhr I Küchenkonzert mit Vernissage

Wir haben dieses Mal schon ab 19 Uhr geöffnet, damit noch in Ruhe die Kunst betrachtet werden kann! Essen gibt es ab 19:30 Uhr, die Konzerte starten um 20:00 und um 21:00 Uhr.

Erst wird lecker gekocht und geschmaust und dann gibt’s was Feines auf die Ohren und diesmal auch für die Augen.

Steffi Kunrath ist Pianistin und Bildende Künstlerin. Ihre Ausstellung „abstract landscapes“ wird beim Küchenkonzert eröffnet und hängt anschließend bis zum 03.03. in den Kölibri-Fenstern! Steffi zeichnet mit Buntstiften, Öl- und Wachskreiden auf Papier. In der Malerei beschäftigt sie das Thema Farbe, Linie und Form. Sie erforscht mit ihrer Kunst aber auch die feine Grenze zwischen Bewusstsein und Unterbewusstsein, Traum und Realität. Es entstehen schwebende Insel-Landschaften, wie in einem Traum, jedoch mit organischen, symbolischen und geometrischen Elementen aus der Wirklichkeit. Dazu spielt sie heute eigene Kompositionen und Improvisationen auf dem Klavier, inspiriert durch das Pop-Piano, Filmmusik und zeitgenössischem Klavier.

https://soundcloud.com/musical-sketches

June Carousel ist das Indie-Folk-Duo der deutsch/irischen Künstlerinnen Meret Ester und Tricia Collins. Kennengelernt haben sie sich im Herzen der Berliner Folkszene, wo das Duo sich im Winter 2022 gefunden hat. Ihr originelles Gitarrenspiel und unverwechselbares Nylon-Banjo trifft auf den zweistimmigen Gesang der erprobten Sängerinnen. Im Frühjahr 2025 erscheint ihre Debut EP, die die Songs, die sie auf ihren vielen Touren durch Irland, Belgien, Portugal und Deutschland geschrieben haben, vereint. Mit ihren kraftvollen, souligen Stimmen, die die beiden heller leuchten lassen als alle Bühnenlichter im Raum, bringen die beiden mit ihrem Projekt June Carousel ein einzigartiges Duo hervor, das reich an Geschichten und eingängigen Songs ist.

https://www.instagram.com/junecarouselband/?hl=de

Eintritt frei, Spenden in die Kochmütze!

Veranstaltungsort: Kölibri

Fr. 31.01. I 19:30 I Titus Waldenfels

Wir freuen uns auf ein nachbarschaftliches Dinner und Konzert mit Titus Waldenfels.

Eintritt frei, Spenden in die Kochmütze!

Titus Waldenfels: Gitarre, Geige, Pedal Steel Guitar, Mandoline, Banjo, Foot Bass. Auf einer Vielzahl von Instrumenten wie Gitarre, Geige, Banjo, Pedal Steel Guitar und Fussbass kreiert Titus Waldenfels eine musikalische Welt, die vertraut klingt, Blues, Swing, Country, Pop, Hits und Gassenhauer beinhaltet, aber gleichzeitig Grenzen überschreitet, neugierig macht und von unwiederholbaren Momenten lebt. Kein Ton zuviel, jedes Solo hat die Dichte einer Komposition. Dennoch Improvisation und Erfassen des Moments als Grundlage alles Spielens. Virtuos in der Ausführung, nachvollziehbar beim Anhören, mit hohem Anspruch sehr unterhaltsam – Lieder, die alle kennen, in einem Rahmen aus swingender Musik aus einer fast vergangenen Zeit.

Veranstaltungsort: Kölibri

Fr. 29.11. I 19:30 Uhr I Sophie & der Sommer und Tonio Geugelin

Wir freuen uns auf ein nachbarschaftliches Dinner und Konzert mit Sophie & der Sommer und Tonio Geugelin.Eintritt frei, Spenden in die Kochmütze!

Diesmal wird jede Menge geloopt:

Sophie & der Sommer ist das Soloprojekt, in dem die Musikerin Stefanie Richter allerlei Lieblingssongs komponiert, adaptiert und als Oordruppels/Ohrentropfen verschenkt – frisch und fein arrangiert und mehrsprachig performt. Dabei werden Stimme und Instrumente mit dem Looper zu spannenden Gebilden und mit diversen Effektpedalen zu wunderschön entspanntem Pop-Chansons. Beteiligt sind E- Cello, Klavier, Ukulele, Synthesizer, Glockenspiel und eine sanfte Stimme.

https://linktr.ee/sophieunddersommer

Der Singer-Songwriter Tonio Geugelin nimmt sein Publikum mit auf eine musikalische Entdeckungsreise. Durch Live-Looping lässt er sie am Entstehungsprozess seiner Songs teilhaben. Sein Gesang wird von der Violine begleitet, die mit Effekten den Bass-Groove und die Gitarre spielt. Dazu entsteht der Rhythmus durch Beatbox und Percussion. Auf diese Weise spielt Tonio Geugelin auf der Loopstation eine ganze Band. Steptanz- und Geigen-Improvisationen bilden spannende Höhepunkte seiner Performance.

youtube.com/TonioGeugelin

 

Fr. 27.9. I 19:00 Uhr I Helge Möller, Merlot, Soleika und Band

ACHTUNG wir starten bereits um 19:00 Uhr !!!!
Kölibri Küchenkonzert
Fr. 27.09.2024 19:00 – 22:00 Uhr

Erst wird lecker gekocht und geschmaust und anschließend gibt’s was Feines auf die Ohren. Dieses mal begrüßen wir:
 
Helge Möller (Singer-Songwriter)
Helge lebt seit 16 Jahren auf St. Pauli. Seine Songs handeln von Liebe und Leidenschaft, aber auch von der Corona-Pandemie oder seinen regelmäßigen Sommer-Sessions im Park Fiction. Hauptsache, das Gefühl kommt rüber. Live begleitet er seinen sonoren Bariton auf der Gitarre. Folk-Rock-Heroen wie Bob Dylan und Neil Young aber auch Punkbands wie Hüsker Dü sind für ihn Vorbilder, aus denen er seinen ganz eigenen Sound kreiert.
 
Merlot (Singer-Songwriterin)
Mit Fröhlichkeit, Wärme und Gelassenheit spielt Merlot ihre Songs, um Gedankensprünge zu präsentieren. Die Gitarre begleitet und ihre Stimme fühlt in euch rein. Aufgewachsen an der Ostsee, werden ihre Songs jetzt von der Großstadt inspiriert, von den Menschen, Nächten und Klängen.
 
Soleika und Band (Folk)
Soleika verbindet lebensnahe Lyrik und vielfältige Klänge mit groovigem Folk. Querflöte, Cello und Keyboardklänge dieser jungen Musiker*innen bringen uns näher dem Ort, wo alles möglich ist – und ehrlich wird. Bunt und lebensnah führen die Texte auf Deutsch und Englisch hin zu den Rissen im Asphalt und der Zeitlosigkeit im Unentwegt – sein …
 
Eintritt frei, Spenden in die Kochmütze!

Fr.28.6. I 19:30 Uhr I Roods and Reeds & Evantgarde

Nachbarschaftliches Dinner mit Musik – heiß und fettzig!  Erst wird lecker gekocht und geschmaust und dann gibt’s was Feines auf die Ohren. Diesmal:
Roods & Reeds
Dagmar Lauschke und Anne Maren Falk sind Teil des (an sich vierköpfigen) Indie-Folk-Projekts „Roods & Reeds“ aus Hamburg. Im Kölibri werden uns die beiden Musikerinnen mit Cello, Gitarre, einer Loopstation und gelegentlich zweistimmigen Gesang ein Klangerlebnis aus abwechselnd zarten Folkballaden und groovigen upbeat-Stücken präsentieren.
www.roodsandreeds.com
EVANTGARDE
Irgendwo zwischen psychedelischer Jahrmarktsmusik und krummtaktigem Popsong bewegt sich das Oeuvre der Hamburger Band EVANTGARDE um die Komponistin und Sängerin Eva Engelbach. Die Eigenwilligkeit der Texte, die Verspieltheit und Launen ihres musikalischen Naturells schlagen immer wieder Haken und stellen Beine.
https://evantgardemusic.com

Eintritt frei, Spenden in die Kochmütze!

Veranstaltungsort: Kölibri

26.04. I 19:30 I Awa

Erst wird lecker gekocht und geschmaust und anschließend gibt’s was Feines auf die Ohren. Dieses mal begrüßen wir:

AwA (Ambient / Jazz / Neo-Klassik basierend auf persischen Elementen)

AwA ist das Ergebnis einer engen Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen Musikern, die jeweils unterschiedliche Musikrichtungen repräsentieren. Ihr gemeinsames Ziel ist es, mit Musik das Innerste des Menschen und die leidenschaftliche Natur des Künstlers zu einem einzigartigen Klang zu bringen und zu begeistern.
www.awamusic.de

Eintritt frei, Spenden in die Kochmütze!

Veranstaltungsort: Kölibri