
Die musikalische Vielfalt des Trios aus dem Herzen St. Paulis kennt keine Grenzen.



Am 30.6. wollen wir mit euch feiern! Es lockt ein buntes Kinderprogramm mit kostenlosem Comicworkshop, einer Comiclesung, einer Hüpfburg und weiteren Spielgeräten vom Spieltiger e.V., Kinderschminken.. undundund. Für das leibliche Wohl wird im Kölibri gesorgt und zum Abend kocht das ehrenamtliche Küchen-Team vom Küchenkonzert euch etwas Leckeres gegen Spende und dann gibt es auch noch eine Open-Air Bühne mit tollen Live-Acts!
16:00 – 21:00 Uhr Essen und Getränke im Kölibri
16:00 – 18:00 Uhr Hüpfburg und Großspiele vom Spieltiger, Kinderschminken
16:30 Uhr Comicworkshop
Live on Stage
16.15 Uhr Comiclesung mit Volker Schmitt
17.00 Uhr Rock Kids St. Pauli
17.30 Uhr Breakdance Gruppe aus der ESCHE
18.00 Uhr Weltkapelle Wilhelmsburg
19.30 Uhr Rapfugees
Musikalisches:
St.Pauli Rock’n’Roll Kids sind schon eine art Dauergast auf unseren Festen. Natürlich in immer junger und immer neuer Besetzung. Die Weltkapelle Wilhelmsburg ist 2015 als Jam Session und Begegnungsort für Musiker*innen mit und ohne Fluchterfahrung entstanden. Ein Freundeskreis und Musiker*innenkollketiv hat sich seit dem gebildet, das über kulturelle Grenzen hinweg musiziert. Die Rapfugees sind ein 10-Köpfiges Kreativ-Kollektiv, dass die Hip-Hop Kultur lebt, tanzt, rappt, beatboxt & scracht. Menschen mit Geschichten aber ohne Ego-Musik.
Gefördert durch die SAGA GWG Stiftung Nachbarschaft
Für die tolle Illustration bedanken wir uns bei der Künstlerin Iman Shaaban: Iman auf Instagram und Facebook
Nachbarschaftliches Dinner mit Live-Musik
Erst wird lecker gekocht und geschmaust und dann gibt’s was Feines auf die Ohren. Diesmal sind zwei Singer/Songwriter im Kölibri zu Gast:
Noel Friedburg holt seine Inspiration aus dem amerikanischem Folk und der Alternative-Musik-Szene. Seine Songs erzählen vom Weg zur seelischen Gesundheit, vom Verlernen alter Muster, von Traumata und deren Folgen. Immer mit dem Ziel, Stigmata zu brechen, neue Sichtweisen zu eröffnen und vielleicht sogar andere zu ermutigen, ihren eigenen seelischen Hinterhof zu erkunden.
Weitere Infos unter: noelfriedburg.com
Nachbarschaftliches Dinner mit Musik
Erst wird lecker gekocht und geschmaust und dann gibt’s was Feines auf die Ohren. Endlich wieder mit zwei Gigs! Zum Auftakt spielt Kanno Alevitische Musik und Baglama.

Gefolgt von Alex Florin, der Jazz, Filmmusik, Rock, Ambient und Folk verbindet und so einen erfrischend neuen Sound auf der E-Gitarre kreiert. www.alex-florin.de
Erst wird lecker gekocht und geschmaust und dann gibt’s was Feines auf die Ohren. Diesmal spielt David Niedermayer die Oud (Orientalische Knickhalslaute), die Königin unter den orientalischen Instrumenten. David Niedermayer hat uns schon im Oktober 2021 begeistert und präsentiert auch diesmal selbstgeschriebene Makam-Kompositionen im modalen Stil sowie Musik aus der Türkei, Griechenland, Syrien und vielen anderen Ländern. Der Eintritt ist wie immer frei, wir freuen uns über Spenden in der Kochmütze!
www.davidniedermayer.de
Wir freuen uns auf ein nachbarschaftliches Konzert mit Süd. (Pop, Folk, Latin Jazz). Eintritt frei, Spenden in die Kochmütze!
Die Musik von Süd. entspinnt sich irgendwo im Spannungsfeld von Bossa Nova, Samba, Salsa, Pop und Folk und instrumentalem Latin Jazz. In den deutschen Texten wird man nach Havana und Rio entführt, fährt mit einem kleinen Fischerboot auf den Atlantik, ohne zu wissen, wer der Skipper ist, verbringt Zeit im Erker eines Altbaus in der Schanze und fragt sich, wie sich das Girl from Ipanema zu einem stressigen Alltag verhält… Seit 2019 haben Süd. auch stets ihre CD „Handgepäck“ dabei.
Süd.:
Sebastian von Hase (Gesang, Gitarre, Klavier)
Kirstin Moje (Bass)
Matthis Wieck (Trompete, Flügelhorn, Background)
Heiko Wegener (Trompete, Flügelhorn, Klavier, Background)
Thilo Möser (Schlagzeug)
Thorsten Hinz (Percussion, Background)
www.suedmusik.de
www.facebook.com/suedmusikhamburg
Bilan ist ein kapverdischer Singer-Songwriter. Geboren auf der Insel São Vicente ist er auf der ganzen Welt unterwegs, um Konzerte zu spielen und mit Musiker*innen verschiedener Herkünfte und Musikstile zu spielen. Seit 2017 lebt er in Hamburg und veröffentlichte im Jahr 2021 das Album Blú. Trotz der großen Entfernung von seiner Heimat verfolgt Bilan stets die neuesten Perspektiven der kapverdischen Musik und vermischt sie mit anderen Einflüssen wie brasilianischer Musik, R&B und Afrobeat. Im Kölibri hat er schon häufiger das Publikum zum Schwärmen und Mitsingen gebracht.
Der Eintritt ist wie immer frei, wir freuen uns über Spenden in der Kochmütze
Wir freuen uns auf ein nachbarschaftliches Dinner und Musik von YOUPHORIC, die sich selbst so beschreiben: Musik, das ist Emotion durch Klang. Und Klang kennt keine Grenzen! Wenn die Dramaturgie der Musik von minimalistisch-melancholisch bis feurig-euphorisch reicht, wenn elektronische und akustische Klänge verschmelzen, wenn Instrumentalsoli logische Konsequenz der Kompositionen sind, dann gibt YOUPHORIC eine Performance.YOUPHORIC ist die klingende Realität der musikalischen Ideen des Komponisten und Schlagzeugers Janosch Pangritz.
Eintritt wie immer frei, Spenden in die Kochmütze!
Wir freuen uns im Rahmen des Fluctoplasma-Festivals auf ein nachbarschaftliches Dinner und Konzerte mit Armandos und dem AwA Trio im musikalischen Dialog mit der Sängerin Sasperella.
Armandos (Singer-Songwriter) zumeist auf Englisch gesungenen, gitarrenlastigen Lieder handeln von verschiedenen Themen wie Liebe, Identität, Geborgen- und Ungeborgenheit. Im Anschluss folgt ein musikalischer Dialog zwischen dem AwA Trio (Ambient-Jazz-World-Fusion) & Sasperella.
Eintritt frei, Spenden in die Kochmütze!
Weitere Infos unter: https://www.fluctoplasma.com/
Irgendwo zwischen psychedelischer Jahrmarktsmusik und krummtaktigem Popsong bewegt sich das Oeuvre der Hamburger Band EVANTGARDE um die Komponistin und Sängerin Eva Engelbach.
Der Hang zu fröhlich-unbekümmerten Genre- sowie Takt- und Harmoniewechseln ist typisch für EVANTGARDE.
Die Eigenwilligkeit der Texte, die Verspieltheit und Launen ihres musikalischen Naturells schlagen immer wieder Haken und stellen Beine.
Musik und Text, Tasten und Gesang:
Eva Engelbach-Brüggemann
Gitarren: Jakob Perko
Bässe, Flöten, Synthesizer, Gesang: Ramón Lazzaroni
Schlagzeug: Heinz Lichius / Stefan Wiegand