Risotto mit Pilzen

 
für 2 Personen
 
1 Liter Gemüsebrühe
500 ml Wein, weiß (Chardonnay)
60 g Butter
2 EL Olivenöl
1 Stange/n Lauch
250 g Champignons
250 g Reis (Arborio)
50 g Parmesan
2 EL Thymian
 
Zubereitung:
 
Die Gemüsebrühe und den Wein in einem Topf aufkochen und anschließend köcheln lassen. Der Lauch wird in Ringe und die Champignons in Scheiben geschnitten. In einer Pfanne die Butter und das Olivenöl erhitzen, dann den Lauch hinzu fügen und dünsten. Dann die Champignons und den Reis hinzu geben 1 Minuten mit dünsten (ist wichtig für die später Cremigkeit des Risotto!).
Ab jetzt ist Ausdauer gefragt! ca. 125 ml Gemüsebrühe zum Reis schütten und rühren, bis die Flüssigkeit aufgesogen ist. Diesen Vorgang wiederholen, bis der Reis bissfest ist Der ganze Vorgang dauert etwa 30 – 40 Minuten.
Zum Schluss den gerieben Parmesan hinzu geben und das Risotto mit dem gehackten Thymian abrunden. Noch einmal rühren bis der Parmesan geschmolzen ist.
Dazu passt der restlichen Weißwein 😉 und etwas Ciabattbrot.
Meraviglioso! Buon Appetito!
 
 
 
 
 

Quiche mit Ziegenkäse und Tomate

 
Zutaten für 8 Stücke
 
250 g Mehl
100 g kalte Butter
½ TL Salz
100 ml Wasser (kalt)
3 Eier
½ TL Salz
300 g Schmand
100 ml Sahne
Pfeffer
1 Prise Muskatnuss
12 Kleine Tomaten
150 g Ziegenfrischkäse
 
Zubereitung
 
Für den Teig das Mehl, mit Butter, Salz und 100ml kaltem Wasser in eine Schüssel geben und mit den Händen oder den Knethaken des Rührgeräts zu einem glatten Teig verarbeiten, der sich zu einer Kugel formen lässt. Sollte der Teig zu trocken sein, nach und nach weitere 50ml Wasser hinzugeben.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rund auswellen, sodass er im Durchmesser etwas größer ist als die Tarteform. Den Teig dann in die Tartform legen und einen rand andrücken. Die Form so etwa 15 Minuten im Kühlschrank kaltstellen. Das verhindert dass der Teig später beim Backen absinkt.
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Für die Füllung die Eier mit dem Salz in eine Rührschüssel geben und mit dem Schneebesen gut aufschlagen. Den Schmand hinzugeben und gut verrühren. Die Sahne, sowie Pfeffer und Muskatnuss ebenfalls einrühren.
Den Quicheboden aus dem Kühlschrank holen und die Füllung hineingießen. Die Tomaten halbieren und mit der Schnittseite nach oben rundum verteilen. Mit einem Teelöffel den Ziegenfrischkäse in kleinen Häufchen ebenfalls auf der Tarte verteilen.
Die Quiche für etwa 25-30 Minuten backen, bis sich der Rand goldbraun färbt. Mit frischen Kräutern garnieren. Im Sommer kann man die Tomaten auch gut mit grünem Spargel ersetzen.
Guten Appetit
 
 
 

Fr. 25. Sept. 2020 – Hannah Grosch – Livestream mit Publikum

Am Freitag, den 25. September findet unser nächstes Küchenkonzert im Kölibri statt, diesmal mit Hannah Grosch.

Hannah Grosch ist eine Musikerin, die den Folk in eine andere Richtung bringt. Es sind Songs, die an einen Zerfall erinnern, ohne in völlige Düsternis abzurutschen. Eine Ödnis, die sich der Schönheit der sonnigen Tage erinnert. Zwischen düsterem Folk und flächiger Sphären-Stimmung schwebt Hannahs Stimme, die in ihrer unverkennbaren Eindringlichkeit und emotionaler Tiefe vom Erwachen, vom Träumen und den irrsinnigen Zuständen dazwischen erzählt.

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist das Konzert auf 25 Zuschauer-Plätze begrenzt. Bitte meldet euch an unter info@gwa-stpauli.de. Der Eintritt ist wie immer frei, Spenden für die Musiker gerne dann in unsere Kochmütze! Ob es auch Essen gibt wird noch zeitnah bekannt gegeben.

19:30 Einlass, 20:00 Beginn.

Antipasti für Fenchel-Freunde

Zutaten für 4 Personen

2 Fenchel, fein gehobelt
2 große Fleischtomaten, gewürfelt
2 Zehen Knoblauch, fein gehackt
gutes Olivenöl, zum Anbraten
Salz und Pfeffer
Balsamico Essig

Zubereitung:


Den gehobelten Fenchel in Olivenöl anbraten bis er bissfest ist und leicht gebräunt ist. Die Tomatenwürfel und den fein gehackten Knoblauch hinzugeben und 2 – 3 Min mit braten, mit Salz, Pfeffer und Balsamicoessig abschmecken. 1 Stunde ziehen lassen.

 

Guten Appetit!

Vegetarische Borschtsch

für 6 Personen

 

50g Butter
1 Zwiebel, in Ringen
350g Rote Bete, in feine Streifen
1 Karotte, in feine Streifen
3 Selleriestangen, in Scheiben
2 Tomaten, gehäutet und entkernt
1 Bund frischer Dill, klein geschnitten
1,4 l Gemüsebrühe
1 EL Weißweinessig
1 EL Zucker
Salz und Pfeffer
120g Weißkohl, gehackt
1 Rote Bete gerieben
150g saure Sahne
Roggenbrot zum Servieren

 

Zubereitung

 

1. Die Butter in einem großen Topf zerlassen. Die Zwiebel zugeben und bei geringer Hitze unter gelegentlichem Rühren 3-5 Minuten dünsten. Rote Bete, Karotte, Selleriescheiben und Tomate in den Topf geben und alles unter häufigem Rühren 4-5- Min kochen.

 

2. Den Großteil des Dills mit Brühe, Essig und Zucker in den Topf geben. Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken, aufkochen und bei geringer Hitze 35-40 Min köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.

 

3. Den Kohl unterrühren und abgedeckt 10 Min köcheln lassen. Dann die geriebene Rote Bete inklusive Saft einrühren und die Suppe weitere 10 Min kochen

 

4. Den Borschtsch auf Teller verteilen mit einem Klacks saure Sahne und Dill garnieren und mit Roggenbrot servieren.

 

Guten Appetit!

Chilli sin Carne

für 4 Personen

400g Tofu
1 große Zwiebel
1 kg festkochende Kartoffeln
1 rote Paprika
1 frische rote Chilischote
6 EL Öl
30ml Sojasauce
1/2 TL gemahlene Bockshornkleesamen
3 TL Grill-Gewürzmischung
5 EL Tomatenmark
3 Dosen stückige Tomaten á 400g
300ml Gemüsebrühe
4 EL Weißweinessig
1 Dose Kidneybohnen
20g Bitterschokolade (Kakaoanteil mind 80%)
1 Prise Zimtpulver
Cayenpfeffer
Salz

Zubereitung
1. Den Tofu mit der Gabel oder in der Hand in eine Schüssel zerbröseln. Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Die Paprika putzen und in Würfel schneiden. Die Chillischote waschen, putzen, halbieren und mit oder ohne Samen (je nach Schärfenwunsch) fein würfeln.

2. 5 EL Öl in einer Pfanne erhitzen, Tofumasse bei großer Hitze 5 min anbraten, dann mit Sojasause ablöschen und ca 2 min unter Rühren weiterbauen. Die Pfanne vom herd nehmen.

3. in einem großen Topf 1 EL Öl erhitzen, Bockshornklee, Drillgewürz Tomatenmark dazugeben und verrühren, die Zwiebelwürfel hinzugeben, ca 2 min glasig dünsten. Tomatenstückchen, Kartoffelwürfel, Chilli und Brühe hinzufügen. Mit Salz und Weißweinessig würzen und alles einmal aufkochen lassen. das Chili zugedeckt ca 45 min bei kleiner Hitze köcheln lassen.

4. Die Kidneybohnen nein Sieb geben mit kalten Wasser abspülen, abtropfen lassen, die Schokolade klein hacken, Bohnen und Schokolade mit Tofu, Zimt und Paprikawürfel zum Chili geben und alles nochmal 10 min bei kleiner Hitze köcheln lassen. Zum Schluß mit Salz und evtl Cayennepfeffer abschmecken, fertig!

Guten Appetit!

Veganes Zwiebelmett


#keinBockaufFleischindustrie

Für 10 Portionen

100g Reiswaffeln
1 große Zwiebel
4 EL Tomatenmark
5 EL Gurkensud von Gewürzgurken
(ersatzweise 1 EL Weißweinessig, 1 Prise Zucker und 1 EL Wasser)
Salz, Pfeffer

 

Die Reiswaffeln mit den Händen zerbröseln und beiseite stellen. Die Zwiebel schälen, sehr fein würfeln und zu den Reiswaffeln geben.

 

Das Tomatenmark in 300ml heißem Wasser auflösen, den Gurkensud hinzugeben und alles zu der Reiswaffelmischung gießen. Gründlich unterrührend das „Mett“ mit Salz und Pfeffer abschmecken.

 

Das „Mett“ mindestens 8 Stunden (am besten über Nacht) im Kühlschrank zeihen lassen.

 

Einfach lecker! Guten Appetit!

Leckerer Nudelsalat fürs Picknick

Mit Zucchini, Limette, Feta, Knoblauch und griechischen Nudeln

Kritharaki ist eine griechische Nudel Spezialität aus Hart Weizen Grieß und Wasser. Die Form erinnert in etwa an Langkorn Reis. Man findet diese Nudeln in griechischen und türkischen Lebensmittelläden.

Für 4 Personen

250g reisförmige Nudeln (Kritharaki bzw. Orzo)
Salz, Pfeffer
7 EL Olivenöl
2 TL gemahlener Kreuzkümmel
1 TL gemahlener Koriander
1 Messerspitze Pul Biber, ersatzweise Cayennepfeffer
1 EL Sesamsamen
2 Knoblauchzehen
1 Zucchini
1 Aubergine
3 EL Limettensaft
2 EL Weißweinessig
1 Bund glatte Petersilie
100g Feta

Zubereitung:

1. Die Kritharaki nach Packungsanweisung in gesalzenem Wasser garen.
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.

5 EL Olivenöl mit Kreuzkümmel, Koriander, 1 TL Salz, etwas Pfeffer, Pul Biber und den Sesamsamen verrühren. Den Knoblauch schälen und dazu pressen. Zucchini und Aubergine waschen, putzen und beides würfeln. Mit der Marinade vermischen und im Ofen ca 10 Minuten backen, bis sie gar sind.

Limettensaft, Weinessig und 2 EL Olivenöl verrühren. Pfeffern und salzen. Die Petersilie waschen und trockenschüttern. Die Blätter von den Stielen zupfen und fein hacken.

Nudeln mit Gemüse, Petersilie und der Marinade berühren. 10 Minuten ruhen lassen. Nochmals abschmecken. Vor dem Salat den Feta über den Salat bröckeln.