Eine japanisch inspirierte Nudelsuppe (vegan)

Zutaten für 4 Personen
 
270 g Ramennudeln
4 Mini-Pak-Choi
150 g Shiitakepilze
4 Lauchzwiebeln
200 g Seidentofu
2 Maiskolben vorgegart, oder aus der Dose
1 Knoblauchzehe
1 EL Öl
3 EL Sojasoße
2 TL vegane rote Misopaste
1,5 l Gemüsebrühe
1 EL Erdnusscreme
1 TL Sambal Oelek
2 EL Sesam
1 TL Chiliflocken
Zubereitung
Die Nudeln nach Packungsanweisung garen. Pak Choi und Pilze halbieren. Die Lauchzwiebeln längs in ­dünne Streifen schneiden. Tofu würfeln. Maiskörner vom Kolben schneiden. Knoblauch schälen, hacken. Öl erhitzen, die Pilze darin ca. 8 Minuten anbra­ten.
150 ml Wasser, Sojasoße, Misopaste und Knoblauch stark erhitzen (aber nicht auf­kochen). Gemüsebrühe ebenfalls erhitzen und mit der Misobrühe mischen. Die Erdnusscreme mit Sambal Oelek einrüh­ren. Nudeln abgießen. Mit Pak Choi, Pilzen, Mais und Tofu in Schüsseln ver­tver­teilen. Brühe aufgießen. Mit Lauchzwiebeln, Sesam und Chili bestreuen.
 
„Itadakimasu!“ – „Guten Appetit!“
 
P.S. Sambal Oelek (oder Ulek): scharfes Sambal, das nur aus rohen, zerkleinerten roten Chilischoten, Salz und Essig besteht. Das indonesische Wort ulek bezeichnet eine Art Stößel, mit dem die Zutaten im Mörser zerstoßen werden.
 

 

Fr. 26. März 2021 – LOVE; THE TWAINS – Onlinekonzert

ZUHAUSE KOCHEN // DIGITAL KONZERT GUCKEN (auf unserem YouTube Kanal)
 
Jede*r kocht ein Gericht mit Kichererbsen, dann treffen wir uns ab 19.30 Uhr
online in der Videokonferenz zum gemeinsam klönen und futtern,
un um 20 Uhr starten wir das Konzert von
Love the Twains auf Youtube

Lena Franke mit Ole – einem Schwamm, der sein anderes Auge auf einer Party verloren hat – und drei weitere Musiker*innen, erkunden für uns die Untiefen vielzähliger Gefühle, meist tastend zwischen den Polen von Analyse und Involviertheit, Zuneigung und Distanz, Trauer und Loslösung.
 
19.30 Check in | 20.00 Beginn
 
Anmeldung: rike.salow@gwa-stpauli.de

 

Fr. 26. Feb. 2021 – Selva Negra – Livestream

Am Freitag, den 26. Februar findet unser nächstes Küchenkonzert live aus dem Kölibri statt, diesmal mit Selva Negra.

Selva Negra mit Musik zwischen Flamenco, Jazz und Klassik.

Das Duo spielt seit fast zehn Jahren zusammen, das spürt man in jedem der Stücke, in denen die Perkussion die Akustik-Gitarre mal sanft untermalt, mal markante Pointen setzt. Steffen Haschmann war u.a. Percussionist für Max Herre, Die Fantastischen Vier und Silly Walks. Neben seinen Erfahrungen mit Flamenco hat er sich in seiner vieljährigen Arbeit mit Afro-Cubanischen und Brasilianischen Rhythmen beschäftigt. Björn Vollmer ist seit seinem 13. Lebensjahr auf den Bühnen dieser Welt zuhause. Als gefragter Musiker und Komponist ist er auf internationalen Tourneen unterwegs, mit unterschiedlichen Formationen und als Solo-Künstler.
 
19.30 Check in | 20.00 Beginn: Livestream auf Youtube
 
Meldet euch für die Veranstaltung bei rike.salow@gwa-stpauli.de an!
 
Foto: Alex Bach

Cig Köfte

Zutaten für 4 Personen:

300g Bulgur fein geschrotet

2 Zwiebeln

2 Zehen Knoblauch

2 EL Tomatenmark

2 EL Paprikamark

2 EL Olivenöl

4 EL Petersilie, frisch gehackt

Salz

Pfeffer

Kreuzkümmel, gemahlen

Chilipulver, scharf

Granatapfelsirup

1 Zitrone

Eisbergsalat

 

Zubereitung:

Den Bulgur mit heißem Wasser übergießen (gerade so bedecken), mit einem Deckel verschließen und quellen lassen. In der Zwischenzeit die Zwiebeln reiben, die Petersilie hacken.

Alle Zutaten in eine große Schüssel geben und alles gut verkneten. Die Masse zu kleinen Frikadellen formen.

Cig Köfte ist man mit frischen knackige Salatblättern!Eine Frikadelle in ein Salatblatt wickeln, ein paar Tropfen Zitronensaft und/oder Granatapfelsirup drüber – einfach lecker!

Tortilla

Zutaten:

1 kg Kartoffeln

3 Zwiebeln 

2 EL Natives Olivenöl extra

3/4 TL Meersalz

4 Eier

Zubereitung:
 
Den Ofen auf 180°C vorheizen.
 
Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden, die Zwiebeln halbieren und in dünne Ringe schneiden. Beides zusammen in eine Backform auf Backpapier legen. Dann mit 1,5 TL Olivenöl und 1/2 TL Salz besprenkeln und gut umrühren. 1 Stunde backen, bis die Kartoffeln weich sind.
 
In einer Schüssel die Eier mit 1/4 TL Salz vermischen und die Kartoffeln und die Zwiebeln aus dem Ofen hinzufügen.
 
In einer beschichteten Pfanne Öl auf mittlerer Stufe erhitzen und die Omlette-Masse braten. Jetzt einen großen Teller verkehrt herum auf die Tortilla legen und die Pfanne mit dem Teller schnell umdrehen, damit sie auf dem Teller liegt. Dann die Tortilla wieder in die Pfanne gleiten lassen (diesmal mit dem Boden nach oben). Vorsichtig mit einer Gabel in die Seiten stechen und weiter braten lassen, bis sie goldbraun fertig und lecker ist!

 

Spaghettikürbis aus dem Ofen

Zutaten: 
 
1 großer Spaghettikürbis
115 g Butter
3 TL Kräuter der Provence
1 Handvoll Schnittlauch, frisch und gehackt
1 kleine Knoblauchzehe, gepresst
2 Schalotten, klein gehackt
1 TL Zitronensaft
40 g Parmesan, in Streifen geriebener
Salz
Pfeffer, schwarzer, frisch gemahlener
 
Zubereitung:
 
Ofen auf 180°C Umluft vorheizen.
Kürbis waschen und in der Hälfte durchschneiden. Kürbishälften mit der Schnittfläche nach unten auf ein Blech legen, etwas kaltes Wasser dazu geben und für 40 Min. in den heißen Backofen schieben.
Zwischenzeitlich die Butter mit den Kräutern, der klein gehackten Zwiebel, der gepressten Knoblauchzehe und dem Zitronensaft verrühren, bis sie schön cremig ist.
Wenn der Kürbis gar ist, die Saat/Kerne entfernen und das Fruchtfleisch mit einer Gabel lösen, dies ergibt wunderbare spaghettiähnliche Fäden.
Das Fruchtfleisch im Kürbis lassen und mit der eben zubereiteten Kräuterbutter versehen, danach mit Parmesan bestreuen.
 
Dazu schmeckt ein knackiger grüner Salat.

Pikante Pilzpfanne

Für 4 Personen 

 

Zutaten: 

2EL Erdnussöl

2 Knoblauchzehen, zerdrückt

2 Frühlingszwiebeln, klein gehackt

300 g kleine Champignons

2 große Pilze mit breitem Hut, in Scheiben

125 g Austernpilze

1 TL Chilisauce

1 EL dunkle Sojasauce

1 EL Hoisin-Sauce

1 EL Weißweinessig 

1/2 TL gemahlener Szechuan-Pfeffer

1 EL brauner Zucker

1 TL Sesamöl

frisch gehackte Petersilie, zum Garnieren

 

1. Das Erdnussöl in einem heißen Wok oder einer Pfanne stark erhitzen, bis es zu rauchen beginnt. 

2. Die Hitze leicht reduzieren, Knoblauch und Frühlingszwiebeln zugeben und etwas 30 Sekunden anbraten.

3. Alle Pilze in den Wok oder die Pfanne geben. Chili-, Soja- und Hoisin-Sauce, Weinessig, Szechuan-Pfeffer und Zucker zufügen und alles 4-5 Minuten pfannenrühren, bis die Pilze gar sind. Die Mischung muss ständig gerührt werden, damit keine Zutaten am Wok- oder Pfannenboden ansetzen. 

4. Das fertige Gericht im Wok oder in der Pfanne mit Sesamöl beträufeln. Dann in einer vorgewärmten Schüssel umfüllen, mit Petersilie garnieren und sofort servieren. 

Bonus-Tipp:

Fügen Sie dem Gericht ein paar getrocknete chinesische Pilze zu und verleihen Sie ihm so noch mehr Biss. Sie müssen die Pilze gut waschen, 20 Minuten in warmen Wasser einweichen und vor der Verwendung abspülen. 

 

Fr. 27. Nov. 2020 – Alú Diamusic – Onlinekonzert

Am Freitag, dem 27. November findet unser nächstes Küchenkonzert wieder online statt, diesmal mit dem Duo Alú Diamusic, zu sehen auf Youtube

„Kora and guitar, Africa and Latin America, two voices and the feeling of music and freedom.“ Gabriel Macaya (Chile) hat während des Lockdowns im März das erste Küchenkonzert@home im Live-Stream gespielt. Doch nicht nur das, im März 2020 veröffentlichte er auch sein Album „Inche Ta“, was „Ich bin“ in der indigenen Sprache der Mapuche bedeutet. Der Sänger und Gitarrist erzählt mit Intensität und Emotionen Geschichten eines Lebens auf den Straßen und in den Bergen. Für das Küchenkonzert reist er mit seinem Freund Ali Mande (Burkina Faso) an. Er ist ein Meister auf der Kora, eine mit beiden Händen gezupfte westafrikanische Stegharfe. Zusammen bilden sie das Duo Alú Diamusic, eine Afro-Latin Fusion.

Nudeln mit Käse-Sahne-Soße

Zutaten für 4 Personen
 
400 g Nudeln
1 Stk. Brokkoli
200 ml Sahne
200 ml Milch
150 g Frischkäse
200 g Gouda, jung
Brühe
Salz, Pfeffer
1 Knoblauchzehe
Parmesan
etwas Butter zum anbraten
 
Zubereitung
Die Nudeln nach Packungsbeilage kochen.
Derweil den Brokkoli waschen und in Röschen schneiden. Anschließend bissfest dämpfen oder dünsten. Darauf achten, dass der Brokkoli nicht zu weich wird, da er in der Sauce noch etwas ziehen soll.
Die Butter in einem Topf erhitzen und den Knoblauch kurz andünsten. Mit der Sahne und der Milch ablöschen und kurz erwärmen. Den Schmelzkäse dazu geben und schmelzen lassen. Mit dem Brühe, Salz und Pfeffer würzen.
Brokkoli mit in die Sauce geben und ca. 5 Minuten ziehen lassen. Die Sauce dickt hier noch leicht an. Du kannst hier auch schon Nudeln mit in die Sauce geben, wenn du möchtest und alles zusammen ziehen lassen.
Zum Schluss mit Parmesan bestreuen…fertig!